E-Mail: info@go-eu.com
Tel DE: +49 (0)89 90 42 23 60
Immer mehr Selbständige und Unternehmer in Deutschland entdecken die US-LLC als scheinbar perfekte Lösung: eine Firma in den USA gründen, mit nur wenigen Klicks, kaum Bürokratie – und das Ganze steuerfrei?
Klingt zu gut, um wahr zu sein. Und genau das ist es auch. Denn wer heutzutage noch glaubt, mit einer US-LLC in Deutschland automatisch steuerfrei zu leben, riskiert massiven Ärger mit dem Finanzamt.
Was viele übersehen: Die steuerliche Behandlung der US-LLC hängt nicht vom Firmensitz in den USA ab,
sondern vom persönlichen Wohnsitz – und der ist bei den meisten eben Deutschland.
Das bedeutet: Auch wenn die LLC selbst in Florida oder New Mexico gegründet wurde,
wird der Gewinn in Deutschland versteuert, wenn du hier lebst, arbeitest oder deine Aufträge abwickelst.
1. Die einzige legale Möglichkeit, mit einer US-LLC wirklich steueroptimiert zu arbeiten, ist der vollständige Wegzug aus Deutschland
– inklusive Abmeldung, neuer Steueransässigkeit im Ausland und einem durchdachten Setup.
2. Nur dann kann die LLC als effektives Setup genutzt werden – nicht zur Steuerflucht, sondern zur legitimen Optimierung.
Doch dafür braucht es Planung, Fachwissen und Erfahrung.
Wer glaubt, nach der Gründung sei alles erledigt, wird schnell enttäuscht.
3. Die Lösung liegt nahe: Wohnsitzverlegung in ein Niedrig-Steuerland:
Mithilfe von GO EU und GO US ist Wohnsitzwechsel, aus der Ferne, möglich.
Abmelden aus Deutschland ist recht einfach und ist ein paar Werktagen erledigt. Einmal abgemeldet stellt sich die Frage:
Will ich als Digitaler Nomade oder Perpetual Traveler um die Welt reisen? Egal wie ich micht entscheide, ein Wohnsitz ist zwar nicht zwingend
Voraussetzung, hat sehr starken Einfluss auf meine zukünfitgen Geschäftstätigkeiten.
Ohne jeglichen Wohnsitz ist es im Jahr 2026 kaum noch möglich ein Bankkonto oder gar internationale Krankenversicherung zu bekommen.
Man sollte selbst entscheiden wo man sich niederlassen möchte.
Beispiel: Wohnsitz in Bulgarien oder Rumänien. Warum diese Länder?
1. Aufenthalt: 183 Tage im Jahr (mit digitalem Nomaden Visum auf wenige Tage verkürzbar)
2. Steuern: 10% Steuern gesamt mit einer US LLC (10% Einkommenssteuer)
3. Wohnsitz: Firmengründung & Wohnsitzanmeldung 100% remote
4. Digitales Nomaden-Setup: Vollkommen konform mit einer US LLC
5. Leben vor Ort: Strand, Meer, niedrige Kosten und bezahlbares Angestellte
6. Digitale Nomaden geeignet: Ja! Mindestaufenhalt findet kaum Anwendung. Perpetual traveling möglich
Wer heutzutage noch auf halbgare Lösungen setzt, riskiert nicht nur seine Existenz,
sondern auch seine unternehmerische Freiheit. Die Welt hat sich verändert – und mit ihr die Regeln für globales Unternehmertum.
Wenn du also wissen willst, ob und wie du eine US-LLC richtig einsetzt
– ohne Ärger mit dem deutschen Finanzamt – dann informiere dich jetzt.
Denn Unwissenheit schützt vor Strafe nicht – aber ein klarer Plan schützt vor bösen Überraschungen.
Weitere Details: US LLC Gründung mit GO EU
Ernesto
Veröffentlicht am 12 Juni, 2025 / Antworten
Ich würde eher raus aus der EU wollen. Serbien finde ich ganz ansprechend. Aber Serbien und US LLC bin ich auch bei 30% Steuern. Nur in Rumänien oder Bulgarien komme ich mit der LLC auf 10% Steuern gesamt raus. Das ist schon fast das beste Setup was es gibt.
Stefan Kipp
Veröffentlicht am 19 Juni, 2025 / Antworten
Ich kanns mir ehrlich in Varna gut vorstellen. Ob ich jetzt 15% mit bulg. Firma zahle oder nur 10% in Bulgarien mit US LLC. Es sind 5% die kann man verkraften.
Harry
Veröffentlicht am 12 Juli, 2024 / Antworten
5% sind 5% Ersparnis. In Rumänien spart man schon wesentlich mehr und ist nicht mehr auf das Micro Unternehmen angewiesen. Auch bei höheren Umsätzen von paar hundert tausend EURO im Jahr muss ich in Rumänien sonst 16% Steuern zahlen und 10% bei Ausschüttung. Anstatt 26% nur 10% in Summe mit der LLC ist schon ein enormer Unterschied.
Thomas Hofmann
Veröffentlicht am 13 Juli, 2025 / Antworten
Der Vorteil in Rumänien oder gar Bulgarien ist das das LLC Setup, bei richtiger Ausgestaltung, von den Finanzbehörden 100% akzeptiert wird. Bei Bedarf sogar abgestempelt wird.
Schober
Veröffentlicht am 21 Juli, 2025 / Antworten
Wer hätte Romania und Bulgaria noch auf dem Schirm wenn Ihr nicht wärt;)
Kommentar abgeben